Lesungen und Veranstaltungen

Terminübersicht

< 2024 >
Juli 29 - August 04
  • 29
    29.07.2024

    Annette Kurth, „Frau auf Tour – Kreuz und quer durch Europa“

    19:00 -20:15
    29-07-2024

    Ein Leben ohne Motorrad? – Das gibt es für die Autorin seit 1989 nach ihrer Tour in die Schweiz nicht mehr. Mit ihren Suzuki-Motorrädern ist sie kreuz und quer durch Europa gereist: von Lillehammer bis Marbella, von Riga bis Skopje. Dabei war sie stets allein unterwegs und hat viel erlebt. In ihrem Buch erzählt Annette Kurt Geschichten und Anekdoten von Erlebnissen und Begegnungen auf ihren Touren.

    mehr zur Autorin …

    Gerd Lepic, „Leben und Reisen in Italien und Griechenland“

    20:30 -21:45
    29-07-2024

    In seinen Europäischen Künstlertagebüchern beschreibt Gerd Lepic mit eindrucksvollen Sprachbildern intime Begegnungen und die kreative Auseinandersetzung mit Landschaften und Städten, mit Kunstwerken und historischen Künstlerkolonien, vor allem aber mit Menschen in Italien und Griechenland. Das grundlegende Thema bleibt dabei stets die Achtung und Förderung der Vielfalt der europäischen Kultur.

    mehr zum Autor …

  • 30
    30.07.2024

    Susie Wimmer, „Am Anfang war ein W/Ort und dann noch eins und dann ...“

    10:00 -11:00
    30-07-2024

    Herbeispaziert zur Clown-Geschichte für Menschen jeden Alters! An der Biblio-Theke begann an einem stinknormalen Vormittag einst ein Abenteuer: Wummerl wurde SuperWummerl – und machte sich auf in die unendlichen Weiten des Bücheralls. Ausgang der Clownsreise ungewiss, Spaß und Spannung garantiert!

    mehr zur Veranstaltung …

    Angelika Haschler-Böckle, „Magie des Eibenwaldes“

    19:00 -20:15
    30-07-2024

    Angelika Haschler-Böckle nimmt uns mit auf einen Streifzug durch den mystischen Paterzeller Eibenwald. Sie liest aus ihrem Buch und lässt uns den faszinierenden Zauber dieses mythologisch bedeutsamen Baumes spüren.

    mehr zur Autorin …

    Michael Knabe, „Rond“

    20:30 -21:45
    30-07-2024

    Fantasy ohne Fantasy – geht das? Ja, das geht. In Abenteuergeschichten ganz ohne Elfen und Zauberringe erzählt der Ex-Weilheimer von der lebenslangen Reise eines Politflüchtlings in einer erfundenen Welt voller Intrigen.

    mehr zum Autor …

  • 31
    31.07.2024

    Anna Funk, „Prinus Reise“

    19:00 -20:15
    31-07-2024

    Anna Funk schickt den Leser auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour jenseits dieser Welt und stellt die Frage, ob die Erde unsere einzige Heimat ist. Wo waren wir eigentlich vorher? Eine wahrhaft spirituelle Reise auf den Grund unserer Seele, unterhaltsam, inspirierend und berührend.

    mehr zur Autorin …

    Alois Steiger, „Die Schatten des Löwen“

    20:30 -21:45
    31-07-2024

    ist der vierte Roman des Murnauer Autors. Ein historischer Roman zu Beginn des 13. Jahrhunderts um Ritterschaft, Neid, Missgunst, Schlachten und prächtige Turniere. Über alldem ist die Gestalt des toten Königs Richard Löwenherz gegenwärtig.

    mehr zum Autor …

  • 01
    01.08.2024

    Joachim Heberlein, „Rund um die Mariensäule“

    19:00 -20:15
    01-08-2024

    1.682-mal konnten sich die Leser des Weilheimer Tagblatts bei der aus der Feder Christian Bucks stammenden, wöchentlich erscheinenden Glosse „Rund um die Mariensäule“ ärgern oder freuen. Denn 36 Jahre lang beleuchtete Buck nach dem Motto „Wia des ausschaugt in ara Stadt wia Weilheim, wenn ma net moant, dass ma unbedingt alles mit aram gwamperten Ernst nehmen muaß“ das Leben in unserer kleinen Stadt. Und teils sind sie heute noch so aktuell wie damals.

    mehr zum Autor …

    Klaus Gast, „Das Schloss am Haarsee“

    20:30 -21:45
    01-08-2024

    Die Geschichte der Schweige Haarsee und des Schlosses am Hirschberg ist spannend und vielseitig. Kreisheimatpfleger Klaus Gast berichtet über das Anwesen direkt an Weilheims beliebtem Badesee, in dem sich lokale und Weltgeschichte widerspiegeln.

    mehr zum Autor …

  • 02
    02.08.2024

    Richard Oehmann, „So ein Kaas“

    19:00 -20:15
    02-08-2024

    Unerhörtes und Gehörtes von Doctor Döblingers Kasperltheater und dem Café Unterzucker – Liedtexte, Szenen, Unfug.

    mehr zum Autor …

    Richard Oehmann, „So ein Chaos“

    20:30 -21:45
    02-08-2024

    Gesendete und ungesendete Szenen und Liedtexte aus den Nockherberg-Singspielen seit 2017.

    mehr zum Autor …

  • 03
    03.08.2024

    Marion Hruschka, „Revolution und Reaktion – Die Anfänge der NS-Bewegung im bayerischen Oberland 1919 bis 1923“

    19:00 -20:15
    03-08-2024

    NS-Bewegung im bayerischen Oberland 1919 bis 1923“ Dr. Marion Hruschka, Mitherausgeberin, liest aus diesem Sammelband, zugleich Jahrbuch des Historischen Vereins Murnau, in dem neun Autoren/Autorinnen ihre neuen Forschungsergebnisse zur lokalen und regionalen Geschichte präsentieren. Ein wichtiger Beitrag zum besseren Verständnis der historischen Vorgänge im Oberland.

    mehr zur Autorin …

    Robert Huber, „Kriegsende in Weilheim“

    20:30 -21:45
    03-08-2024

    Im April 1945 wird das bisher von Luftangriffen verschont gebliebene Weilheim doch noch bombardiert. Dann soll eine ganze Wehrmachts-Division genau hier die immer weiter vorrückenden US-Truppen aufhalten. Damit droht der Stadt eine großflächige Zerstörung durch Kampfhandlungen. Ganz knapp schrammt Weilheim an der Katastrophe vorbei. Die spannenden Vorgänge in diesen Tagen sind Gegenstand der Lesung. Selten gezeigte Originalaufnahmen über die Befreiung Weilheims durch die US-Amerikaner bereichern die Lesung.

    mehr zum Autor …

  • 04
    04.08.2024

    Sascha Raubal, Uhr „Die Abartigen“

    19:15 -20:30
    04-08-2024

    Der Eberfinger Autor liest aus seiner dystopischen Abenteuer-Serie um die beiden jungen Helden Mikail und Loris. Fantasy ohne mythische Wesen oder Magie, dafür mit einem Schuss Science Fiction in der Vorgeschichte und so manchem Bezug zu unserer Welt. Acht Bände sind bislang erschienen, und alle drei Monate kommt ein weiterer dazu, bis das Dutzend voll ist.

    mehr zum Autor …

    Helmut Hornung, „Unheimliche Welten – Ein Trip durch unser Sonnensystem“

    21:00 -22:15
    04-08-2024

    Kann man auf den Saturnringen surfen? Gibt es Leben auf dem roten Mars? Und was steckt hinter dem Schweif eines Kometen? Die großen und kleinen Himmelskörper im Sonnensystem haben die Menschen immer schon fasziniert. In einer einzigartigen Bilderreise zeigt der Vortrag, was die Astronomen heute über diese fremden Welten wissen. Dabei erleben die Zuschauer so manche Überraschung.

    mehr zum Autor …