Monika und Giselher Propach

„Das Weilheimer Gögerl“

Die Absicht der Autoren war es, umfassend zu zeigen, was das Gögerl für ein Schatz ist.

Aufgebaut von der Natur, von Menschen in vielerlei Hinsicht bereichert durch die Burgen, den Wechsel von Wiese und Wald, die Gaststätte mit Biergarten.

Als Weilheim im Jahr 1900 nur 5000 Einwohner hatte, war das meiste schon vorhanden:

Der Westhang mit blumenreichen Wiesen und prächtigen Einzelbäumen und der gänzlich mit Wald bestandene Ostteil, wo an vielen Stellen Quellen austreten. Im Talgrund fließen Angerbach und Weidenbach begleitet von einer orchideenreichen Feuchtwiese.

Über ihr jahrzehntelanges Engagement für das Gögerl, die Idee zum Buch, den Werdegang Hindernisse und Ermunterungen des Schreibens berichten die Autoren.

Fragen aus dem Publikum sind jederzeit willkommen.

Monika Propach-Voeste Jahrgang 1936 aufgewachsen in der Mark Brandenburg, Studienjahre in Berlin und Hamburg arbeitete 10 Jahre am Goethe-Institut, war Weilheims erste Grüne Stadträtin und Mitbegründerin des Weilheimer Kunstforums und der Agenda 21.

Giselher Propach Jahrgang 1939 aufgewachsen in Landsberg war Professor für Mineralogie an der Universität in München und von 1978 bis 2004 Vorsitzender der Kreisgruppe Weilheim-Schongau des Bund Naturschutz.